Praxis-Workshop für Erwachsene
In Japan ist das „Shinrin Yoku“, das „Baden in der Waldatmosphäre“ bereits seit den 80er Jahren eine wissenschaftlich begleitete und anerkannte Stressbewältigungsmethode. Ein Waldbad hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Es senkt den Stresshormonspiegel, stärkt das Immunsystem und sorgt für ein inneres Gleichgewicht.
Bei der Kursreihe tauchen die Teilnehmer – mit Hilfe kleiner achtsamer Übungen – mit allen Sinnen in die heilende Atmosphäre des Waldes ein, erkunden auf sanfte und bewusste Art den Wald, bewegen sich auf leisen Sohlen und spüren die entspannende Wirkung der Natur.
Bitte an wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine Sitzunterlage denken.
Mögliche Treffpunkte: verschiedene Waldstandorte im Kreis Unna (z. B. Cappenberger Wald, Kurler Busch, Beversee) Die Treffpunkte werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweis: Bei Unwetterwarnung, Sturm oder Starkregen müssen Termine eventuell kurzfristig abgesagt oder auf das Gelände der Ökologiestation verlegt werden.
Termin: | Die Veranstaltung findet an drei einzeln buchbaren Terminen statt:
jeweils Freitag 17.00 – 19.00 Uhr am
|
Leitung: | Sandra Bille (Wildnispädagogin) |
Veranstalter: | Umweltzentrum Westfalen und Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V. |
Kosten: | 15 Euro je Termin; jeder Termin einzeln buchbar! |
Teilnehmer: | maximal 15 Personen |
Anmeldung: | Waldbaden 1 –> bis Do 11.03.2021
Waldbaden 2 –> bis Do 08.04.2021 Waldbaden 3 –> bis Do 13.05.2021 Waldbaden 4 –> bis Do 10.06.2021 |