Das Umweltzentrum Westfalen– die GRÜNE OASE zwischen Industriekultur und Naturerfahrung

Unser Leitbild

Die Umweltzentrum Westfalen gGmbH auf dem Gelände der Ökologie-station des Kreises Unna ist seit 1995 nicht nur als außerschulischer Lern-ort über die Grenzen des Kreises Unna hinaus bekannt. Wir sind u.a. eine Bildungseinrichtung für Fragen des Natur- und Umweltschutzes, der nach-haltigen Entwicklung und in diesem Bereich als gGmbH amtlich anerkannt.
Die Umweltzentrum Westfalen gGmbH betreibt auch die Ökologiestation des Kreises Unna und achtet auf die Einhaltung des Kinderschutz-konzeptes auf dem Gelände und in ihrer Bildungsarbeit.

  1. Aktiv für die Region

Die Umweltzentrum Westfalen gGmbH, obwohl (noch) nicht BNE-zertifiziert, versteht sich auch als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit und bekennt sich zur UN-Kinderrechtskonvention und zum Gesetz zum Schutz des Kindeswohls und zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen (Landes-kinderschutzgesetz NRW) und achtet auf deren Einhaltung auf dem Gelände der Ökologiestation und in ihrer Bildungsarbeit.

Lebenslanges Lernen prägt unser Bildungsverständnis sowohl nach innen (für unser pädagogisches Team) als auch nach außen in Bezug auf unsere Angebotspalette. Dabei setzen wir bei unserem pädagogischen Team auf eine produktive Mischung aus Fachwissen und Praxiserfahrung, aus Nach-wuchsentwicklung und Lebenserfahrung, so dass wir von Studierenden der Sozialen Arbeit, Soziologie und Erziehungswissenschaften bis hin zu Pädagoginnen und Pädagogen mit Berufserfahrung ein breites Spektrum an Methodenkompetenz und Wissen anbieten können.

Wir verstehen unter „Aktiv für die Region” auch, dass wir unsere Angebote verstärkt, über unsere Zielgruppe der bereits ökologisch Interessierten (Sinus Milieu: Neoökologisch(1)) hinaus, auf Menschen aus prekären und bildungsfernen Verhältnissen sowie auf die konsum-hedonistischen(1)  und adaptiv-pragmatischen(1) Milieus ausrichten wollen.

Im Kontext von Industriekultur, Kulturlandschaft und Natur möchten wir auch den sogenannten Best Agern ein Angebot unterbreiten, das sich an die Gruppen der Expetitive und Performer richtet.

Vor dem Hintergrund dieser breiten Angebotsorientierung ist es unser Ziel, unser multiprofessionelles Netzwerk regionaler Kooperationspartner und
Kooperationspartnerinnen, Unterstützer und Unterstützerinnen sowie Vereine weiter auszubauen und seine Verankerung in der Gesellschaft zu verbreitern.

Dies gilt insbesondere für die Themenfelder „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Erhalt unserer jahrhundertealten Kulturlandschaft“.

Unsere Motive

Unsere Leidenschaft gilt ebenso der Vielfalt und Schönheit der Natur wie der des Menschen und ihrer Veränderungsfähigkeit sowie dem komplex-vernetzten System, unsere Mitwelt. Dabei steht die Gesundheit (geistig und körperlich) des Menschen und des Gesamtsystems (heute und zu-künftig) im Mittelpunkt unseres Engagements. Dabei spielt das Empfinden von Freude an der Natur und am eigenen Selbst(2)  für uns immer eine wichtige Rolle.

Wir sind stets bemüht, unsere Gäste in die Lage zu versetzen, unsere natürlichen Lebensgrundlagen aber auch die Menschen in ihrem näheren und weiteren Umfeld nachhaltig und gerecht zu behandeln und ihnen mit Achtung zu begegnen.

Wir alle, Menschen und Natur, sind Teil des globalen Netzes der Mitwelt und ein achtsamer Umgang damit sichert unsere Zukunftsfähigkeit.

Unser Auftrag: Achtsamkeit und Wertschätzung
(Naturerfahrung/ Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung/ systemische Arbeit)

Unser Engagement zielt darauf ab, Erfahrungen in der Natur und mit der Natur zu ermöglichen, Wissen über umwelt- und naturkundliche Zusammenhänge zu vermitteln, zu umweltverträglichem und dauerhaft zukunftsfähigem Handeln für eine nachhaltige Entwicklung anzuregen und dabei die Resilienz zu stärken und auszubauen. Unser Selbstverständnis fußt auf den Konzepten der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und der „systemischen Arbeit“ sowie dem Mitweltkonzept.

Neben der fachlichen Wissensvermittlung steht im Mittelpunkt unserer Ar-beit die Förderung der persönlichen Gestaltungskompetenz und der Selbstwahrnehmung unserer Gäste, unter Berücksichtigung aller Dimen-sionen der nachhaltigen Entwicklung (wirtschaftliches Handeln in den Grenzen sozialer Verantwortung und ökologischer Belastbarkeit).

Kurz: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt die Erkenntnis, dass das eigene Handeln Konsequenzen hat – nicht nur für einen selbst und das eigene Umfeld, sondern auch für andere. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Dieses Denken ist notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme anzugehen. Neben ökologischen und ökonomischen Heraus-forderungen sind soziale Aspekte wie Chancengerechtigkeit oder die Frage nach Lebensqualität von entscheidender Bedeutung.

Ein Zentrum für Alle

Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters, ungeachtet der Zusammenhänge, aus denen sie kommen. Sie können einzeln oder im Gruppenzusammenhang in Anspruch genommen werden, beispielsweise von Schulklassen und Schüler- und Schülerinnengruppen, Kita- und OGS-Gruppen, Kinder- oder Jugendgruppen, Vereinen oder Familien (aller Familienmodelle). Wir versuchen stets, Menschen mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen.

Für alle Mitarbeitenden des Umweltzentrums und auf dem gesamten Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna gilt in erster Linie eine Gesellschaft, in der niemand seiner Hautfarbe, Abstammung, politischen Überzeugung, seines Geschlechtes, seines Glaubens oder seiner sexuellen Orientierung wegen benachteiligt oder bevorzugt wird und in der alle Menschen gleichberechtigt sind und sich frei entfalten können.

Auf dieser Basis übt die Gesellschaft (und die von ihr beauftragten Beschäftigten) das Hausrecht aus.

Wer gegen die genannten Grundsätze erkennbar verstößt, wird des Geländes verwiesen. Das Umweltzentrum Westfalen behält sich in diesem Rahmen auch vor, welche Buchungen es annimmt oder ablehnt.

Qualität durch Kompetenz

Wir vermitteln Informationen auf der Grundlage (natur- und sozial-) wissenschaftlicher Erkenntnisse und wenden vielfältige Erlebnis- und handlungsorientierte Methoden an. Dabei begegnen wir anderen Meinungen fair und mit Respekt, soweit sie nicht gegen Menschenrechte, demokratische Prinzipien und andere Regeln des menschlichen Miteinanders verstoßen.

Wir arbeiten kollegial zusammen. Durch einen regen Austausch und ein kreatives Miteinander entwickeln wir uns stetig qualitativ und thematisch weiter. Jährliche Fort- und Weiterbildungen dienen der Erweiterung der fachbezogenen Fähigkeiten und Kompetenzen.

Wir verstehen uns als Vorbild in Bezug auf nachhaltiges Handeln und wertschätzende, gewaltfreie Kommunikation.

Wir sind von unserer Arbeit überzeugt und begeistern uns selbst dafür.

Das Umweltzentrum Westfalen als lernende Organisation

Wir verstehen das Umweltzentrum und die gesamte Ökologiestation als lernenden Organismus. Im zwischenmenschlichen Umgang sind uns Teamgeist und ein partizipativer Führungsstil wichtig. Wir fördern Kreativität, Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit und orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Zielgruppen.

Ort der Inspiration und der Wertschätzung – die Ökologiestation des Kreises Unna

Die Umweltzentrum Westfalen gGmbH und die gesamte (von dieser verwaltete) Ökologiestation des Kreises Unna verstehen sich als Ort der Inspiration, der inneren Ruhe und der Wertschätzung. Dies gilt für unsere Bildungsangebote ebenso wie für jeden Aufenthalt auf unserem Gelände.

2. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

– gemeinsam mehr erreichen –

Das Umweltzentrum Westfalen verfügt über ein breites Netzwerk an Unterstützung und Kooperation.

Wir arbeiten regional und überregional mit Bildungseinrichtungen, Ver-einen, Verbänden, Initiativen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, der öffentlichen Verwaltung und demokratischen Parteien zusammen, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: die Erhaltung unserer Mitwelt und die Verbesserung unseres Lebens.

Das vom Umweltzentrum aufgebaute Netzwerk verdeutlicht, wie unter-schiedliche Aspekte der nachhaltigen Entwicklung und des wertschätzen-den Umgangs im Alltag durch Menschen, Aktivitäten oder Unternehmen konkret und greifbar gemacht werden können. Dabei geht es nicht nur um Gemeinsamkeiten, sondern um verlässliche und konstruktive Zusammen-arbeit, um die gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und unsere Resilienzkräfte zu stärken.


 

(1)

Quelle: www.realizingprogress.com

 

(2)

Quelle: www.selbstbewußtsein-starken.net