Kulturfest
Die Veranstaltung war eine Feier der Menschlichkeit, der Natur und der kulturellen Vielfalt und ehrte das Lebensmotto von Charly Röcher, der im Frühjahr 2023 verstorben ist. Besucherinnen und Besucher erwartete ein vielfältiges Programm mit Musik, Lesungen, Tanz und vielem mehr. Das Programm startete um 15:00 Uhr mit der Eröffnung durch einen Vertreter der Stadt Bergkamen. Direkt im Anschluss sang der Chor „Grooving Voices“ der Musikschule Bergkamen unter der Leitung von Nina Dahlmann, gefolgt von Sound Celebration – Barbershop-Frauenchor unter der Leitung von Susanne Pawlak, Songwriter Andy C. & Musikgruppe „Les Dacc(h)ords sowie das Trio „Gute Fraynd“ und Rafaela Schützner an der Harfe. Zum Abschluss des Programms spielten das Nachwuchsbläserensemble „Bobbies“ der Musikschule Bergkamen, „Die letzten Heuler“ mit Michael Kamp & Die Wilde 7 sowie die Band „4 You“, die ab 20:00 Uhr Pop-Hits aus 50 Jahren zum Besten gegeben hat.
Parallel dazu fanden im „Raum der Kinderrechte“ diverse Lesungen statt sowie eine Ausstellung von Sibyll Möbius über die Anfänge der Frauenbewegung. Die erste Lesung fand um 15:20 Uhr von Bilitis Naujohs statt. Danahc liest Bernhard Büscher, Manfred Kindler, Stella Gaitano und Mubeen Khishany.
Zudem bereicherten verschiedene Kurzauftritte aus unterschiedlichen Kulturen, zahlreiche Informationsstände und internationale Gastronomie das Fest im Außenbereich.
Ein großer Dank gilt unseren Unterstützern und Sponsoren, darunter der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V., die Sparkasse Bergkamen-Bönen, das Multikulturelle Forum e.V., die Lions BergKamen und die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt). Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.